Warum Skigurte?
Wir wollten Skigurte herstellen, weil sie in so vielen verschiedenen Situationen als Skifahrer unglaublich nützlich sind. Jeder Teamfahrer mit 1000 Jahren hat immer ein paar davon in seinen Rucksäcken, daher war es naheliegend, selbst einen 1000er Riemen herzustellen. Bis jetzt hatten wir hauptsächlich große und teure Produkte auf der Website, und wir wollten etwas Erschwinglicheres anbieten, etwas, das jeder in die Finger bekommen konnte.
Warum SoftTie?
Als wir beschlossen, Skigurte herzustellen, haben wir uns eingehend mit all den verschiedenen Marken befasst. SoftTie hat sich sofort als klare Wahl herausgestellt. Sie sind nicht nur nachhaltig, auch ihre Qualität ist unübertroffen. Das Befestigungsband selbst ist hochelastisch und extrem reißfest. Es kann bis zum Vierfachen seiner Länge gedehnt werden, bevor es reißt. Es hat ein kompaktes Design für maximale Platzersparnis. Das Schloss ist extrem robust, schlagfest und besteht aus matrixverstärktem Kunststoff, um maximale Lasten bis zu 1000 N zu sichern. Das Schlosssystem könnte nicht einfacher sein. Bringen Sie es in Sekundenschnelle an und entfernen Sie es genauso schnell. Es hat abgerundete Kanten für eine reibungslose Handhabung und hält auch auf glatten Oberflächen sicher. Es ist einfach mit Handschuhen oder Fäustlingen zu verwenden. Es ist UV-beständig und wetterfest, sodass es für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet ist. Es funktioniert von -20 °C bis +75 °C. Und nicht zuletzt ist es wiederverwendbar, verstellbar und Sie können mehrere Gurte kombinieren, um eine zusätzliche Länge zu erzielen.
Wie benutzt man sie?
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Skigurte zu verwenden, und genau das macht sie so großartig. Am offensichtlichsten ist, dass Sie beim Tragen von Skiern und Stöcken sie einfach zu einem übersichtlichen Paket zusammenschnallen, sodass Sie nicht mit vier losen Teilen jonglieren müssen. Sie sind auch super praktisch für die Aufbewahrung und halten Ihre Skier in der Garage zusammen, mit oder ohne Stöcke. Und sie sind unverzichtbar, wenn Sie wandern. Wenn du Skier auf jeder Seite deines Rucksacks trägst, solltest du einen „A-Rahmen“ bilden. Wenn du die Nasen der Skier mit einem Skigurt zusammenschnallst, hält das die Ski an ihrem Platz und verhindert, dass deine Fersen beim Bergauffahren gegen den Schwanz der Ski stoßen. Ein Zitat von Teamfahrer Magnus: „Ich benutze sie auch ständig außerhalb des Skifahrens. Ich habe Skier an mein Fahrrad geschnallt, Stöcke und Schuhe gebündelt und sie eignen sich hervorragend für Filmaufnahmen. Ich habe sie benutzt, um eine Kamera auf einem Stativ zu befestigen oder einen GoPro-Stick an Ort und Stelle zu halten. Ehrlich gesagt habe ich immer ein paar in meinem Rucksack oder meiner Ausrüstungstasche, weil man nie weiß, wann sie sich als nützlich erweisen werden.“
Sind sie nachhaltig?
Unser Nachhaltigkeitsteam hat die Nachhaltigkeit aller Skigurte auf dem Markt eingehend untersucht, und es gab eine Marke, die sich deutlich von der Masse abhob, und es war SoftTie. Es ist das einzige Unternehmen der Welt, das Skigurte mit erneuerbarer Energie herstellt. Es war unsere bisher einfachste Wahl, weil es keine andere Option gab: 100% erneuerbare Energien im Produktionsprozess, rückverfolgbare Rohstoffe, entwickelt und hergestellt in Österreich. SoftTie-Gurte sind so konzipiert, dass sie Schnee, Eis und Sonnenschein trotzen. Mit ein wenig Pflege bleiben sie jedoch noch länger erhalten. Spülen Sie Schmutz, Salz oder Sand nach starker Beanspruchung ab, trocknen Sie sie vor längerer Lagerung ab, lagern Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, wenn Sie sie nicht verwenden, um die Elastizität zu schützen, und überprüfen Sie das EasyLock-System ab und zu, um es sauber und glatt zu halten. Robust gebaut, langlebig und pflegeleicht, sodass Sie sorglos weiterfahren können. Für uns war die Entscheidung klar: Wenn wir ein 1000-Gurtband herstellen wollten, musste das mit dem verantwortungsvollsten und zukunftsorientiertesten Partner geschehen, der verfügbar war.